physiotherapie für gefrorene Schulter
Die Physiotherapie bei Schulterschleimbeutelentzündung ist ein umfassender Rehabilitationsansatz zur Behandlung der Adhäsiven Kapsulitis, einer Erkrankung, die durch Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit im Schultergelenk gekennzeichnet ist. Diese therapeutische Intervention kombiniert verschiedene wissenschaftlich fundierte Techniken und Übungen, um die Beweglichkeit wiederherzustellen und Beschwerden zu verringern. Die Behandlung beginnt typischerweise mit einer gründlichen Beurteilung des Patientenzustands, einschließlich Messung der Beweglichkeit und Schmerzbewertung. Die Therapie umfasst sanfte Dehnübungen, Gelenkmobilisationstechniken und progressiv aufgebaute Kräftigungsübungen, die auf jede Phase der Erkrankung abgestimmt sind. Therapeuten setzen spezielle Geräte wie Widerstandsbandagen, Rollenzüge und therapeutische Ultraschallgeräte ein, um die Heilung zu unterstützen und die Gelenkfunktion zu verbessern. Das Behandlungsprotokoll beinhaltet gewöhnlich passive und aktive Bewegungen, wobei schrittweise von einfachen Mobilisationsübungen zu komplexeren funktionellen Bewegungen übergegangen wird. Vor den Übungen wird häufig Wärmeapplikation verwendet, um die Gewebeelastizität zu verbessern, während danach Kältetherapie zur Entzündungshemmung eingesetzt werden kann. Der Behandlungsplan legt zudem großen Wert auf Patientenaufklärung und vermittelt korrekte Haltung, Körpermechanik sowie Übungstechniken für zu Hause, um die Genesung langfristig zu unterstützen. Die Behandlungsfrequenz liegt typischerweise bei 2–3 Sitzungen pro Woche über einen Zeitraum von 12–16 Wochen, kann jedoch je nach individuellem Fortschritt und Schweregrad der Erkrankung variieren.