Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

Nachrichten

 >  Nachrichten

Nachrichten

Können TENS+EMS-Massager Geräte die Genesungsphase bei Muskelatrophie verkürzen?

Time : 2025-04-21

In den Bereichen der postoperativen Rehabilitation und der Genesung von Sportlern nach Verletzungen ist Muskelfettdissierung stets ein schwieriges Problem, das Patienten und Rehabilitationsprofis plagt. Traditionelle Rehabilitationsmethoden erfordern oft, dass Patienten über einen langen Zeitraum funktionelle Training durchführen, wobei die Effekte von Person zu Person variieren. In den letzten Jahren hat das Auftreten von TENS EMS Massagengeräten neue Hoffnung für die Lösung dieses Problems gebracht. Dieses Massagetool, das transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) und elektrische Muskelstimulation (EMS) kombiniert, wird allmählich zu einem "Rehabilitation-Wunder" für postoperative Patienten und Sportler.

<a class='inkey' style='color:blue' href='https://www.vudvt.com/new-mode-four-channel-pulse-body-massager-tens-ems-massage-device' target='_blank'>Tens unit</a>(1).jpg

Die TENS-Technologie stimuliert die Nervenfasern an der Hautoberfläche mit Niederfrequenz-Elektroimpulsen, wodurch die Art und Weise geändert wird, wie Schmerzsignale übertragen werden, um so die Wirkung von Schmerzlinderung zu erzielen. Sie kann die Freisetzung endogener Substanzen wie Endorphine auslösen und die Ankunft von Schmerzsignalen im Gehirn reduzieren. Für postoperative Patienten kann TENS die durch den Eingriff verursachten Schmerzen wirksam lindern, körperliches Unwohlsein verringern und Patienten in die Lage versetzen, früher mit der Reha-Training zu beginnen. Die EMS-Technologie hingegen verwendet Elektroimpulse, um Muskelfasern direkt zu stimulieren, natürliche Nervenimpulse nachahmend und Muskelkontraktion und -entspannung fördernd. Diese Art von Stimulation hilft dabei, die Muskelstärke zu erhöhen, die Muskelgestalt zu verbessern und die Erholung zu fördern. Die Anwendung von EMS während der postoperativen Bettrestphase kann Muskelabbau reduzieren und die Entstehung von Muskelatrophie verhindern.


Neben postoperativen Patienten profitieren auch Athleten von der TENS- und EMS-Massagereihe während des Erholungsprozesses nach einer Verletzung. Athleten erleiden unvermeidlich Verletzungen während des Trainings und bei Wettkämpfen. Muskelatrophie nach einer Verletzung ist ein häufiges Problem. Traditionelle Rehabilitationsmethoden erfordern oft, dass Athleten das Training für lange Zeiträume einstellen müssen, um sich auszuruhen und rehabilitative Behandlungen zu unterziehen. Dies beeinflusst nicht nur die Trainingspläne der Athleten, sondern kann auch zu einem Rückgang ihrer Wettkampfform führen. Die TENS+EMS-Massagerreihe ermöglicht es Athleten, frühzeitig nach einer Verletzung mit der Reha-Training zu beginnen. Sie lindert Schmerzen durch TENS und stimuliert Muskeln mit EMS, was die Muskelrehabilitation fördert. Zum Beispiel erreichte ein Athlet mit Hüft- und Labrumverletzungen durch den Gebrauch der TENS+EMS-Massage und in Kombination mit konservativer Therapie doppelt so gute Ergebnisse mit halbem Aufwand in der Rehabilitation. Während der postoperativen Bettrestphase wurde auch der Muskelverlust reduziert.


Aus marktwirtschaftlicher Sicht werden TENS EMS Massagegeräte allmählich zu einem neuen Favoriten unter Startseite massageräuschen. Mit dem Anstieg des Gesundheitsbewusstseins der Menschen legen immer mehr Menschen Wert auf die Rehabilitation nach Operationen und die Prävention und Behandlung von Sportverletzungen. Das TENS EMS-Massagergerät hat wegen seiner Bequemlichkeit und Effizienz eine große Zahl an Verbrauchern begeistert. Einige portable Grundmodelle mit TENS+EMS, im Preisbereich zwischen 30 - 100 USD, unterstützen den grundlegenden TENS-Modus und eignen sich für die tägliche Linderung von Schulter- und Nackenschmerzen. Der Preis für das multifunktionale Fortgeschrittenenmodell liegt zwischen 140 - 500 USD. Es verfügt über den EMS-Modus und ist mit intelligenter Programmanpassung ausgestattet, wodurch es die Bedürfnisse der Rehabilitation nach Operationen erfüllen kann.


Es sollte jedoch beachtet werden, dass das TENS+EMS-Massagergerät nicht für jeden geeignet ist. Schwangere Frauen, Herzkranken, Epileptiker und andere müssen vor der Nutzung auf jeden Fall den Rat eines Arztes oder eines Fachmannes einholen. Darüber hinaus sollten Verbraucher beim Kauf von TENS+EMS-Massagergeräten auch die Nummer des Medizinprodukts überprüfen und sicherstellen, dass das Produkt eine Zertifizierung als Medizinprodukt der Klasse II besitzt. Gleichzeitig sollte man sich je nach eigenen Bedarf den passenden Modus auswählen. Sportverletzte sollten den Doppelmodus TENS+EMS auswählen, während bei neurorehabilitativen Maßnahmen Geräte mit Elektromyographie-Feedback-Funktion benötigt werden. Auch die Elektrodenplatte ist ein entscheidender Faktor. Die Haltezeit von Silikon-Elektroden beträgt über 200 Mal und minderwertige Produkte können Hautallergien verursachen.


Das TENS+EMS-Massagergerät hat großes Potenzial in der postoperativen Rehabilitation und der Wiederherstellung von Athleten nach Verletzungen gezeigt. Durch die Kombination von TENS- und EMS-Technologien bietet es Patienten und Athleten eine sichere und effektive Rehabilitationsmethode, die dazu beitragen soll, die Genesungsphase bei Muskelatrophie zu verkürzen. Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Technologie und dem Ausbau des Marktes wird erwartet, dass TENS+EMS-Massagergeräte eine noch wichtigere Rolle im Rehabilitationsbereich spielen und die Gesundheit von noch mehr Menschen schützen werden.