rehabilitation für den gefrorenen Schultergelenk
Die Rehabilitation bei Schulterschmerzen stellt einen umfassenden therapeutischen Ansatz zur Behandlung der Adhäsiven Kapsulitis dar, einer Erkrankung, die durch Steifheit und Schmerzen im Schultergelenk gekennzeichnet ist. Dieses Rehabilitationsprogramm kombiniert verschiedene evidenzbasierte Techniken und progressive Übungen, um die Beweglichkeit und Funktion der betroffenen Schulter wiederherzustellen. Der Prozess umfasst typischerweise drei Phasen: die Einfrierphase, in der Schmerzlinderung und sanftes Dehnen im Vordergrund stehen, die gefrorene Phase, die auf die Verbesserung der Beweglichkeit durch kontrollierte Mobilisationstechniken abzielt, und die Auftauungsphase, die den Muskelaufbau sowie die funktionelle Wiederherstellung betont. Das Programm nutzt spezialisierte Geräte und therapeutische Verfahren, darunter Ultraschalltherapie, manuelle Therapieverfahren und gezielte Übungsprotokolle. Fachkräfte setzen präzise Mess- und Bewertungsinstrumente ein, um den Fortschritt zu verfolgen und die Behandlungsstrategien entsprechend anzupassen. Dieser systematische Ansatz gewährleistet, dass Patienten je nach Stadium ihrer Erkrankung und individuellen Bedürfnissen angemessene Maßnahmen erhalten. Der Rehabilitationsplan beinhaltet passive und aktive Übungen, wobei schrittweise von grundlegenden Mobilisationsübungen zu komplexeren Bewegungsmustern übergegangen wird, die alltäglichen Aktivitäten entsprechen. Außerdem umfasst das Programm Aufklärung über korrekte Haltung, Körpermechanik und häusliche Übungsroutinen, um die langfristige Genesung zu unterstützen und Rückfälle zu verhindern.