manuelles Pflegebett für Pflegekräfte
Ein manuelles Pflegebett stellt eine wesentliche medizinische Ausrüstung dar, die entwickelt wurde, um Patienten Komfort und Versorgung zu bieten und gleichzeitig die Arbeit von medizinischem Personal zu erleichtern. Diese Betten verfügen über mehrere verstellbare Abschnitte, typischerweise Kopf-, Fuß- und Höhenverstellung, die alle über mechanische Bedienelemente wie Handkurbeln oder hydraulische Systeme bedient werden. Der Bettgestellrahmen besteht aus langlebigen Materialien, in der Regel hochwertigem Stahl, was Langlebigkeit und Stabilität gewährleistet. Zur Standardausstattung gehören Seitengitter für die Sicherheit des Patienten, Räder mit Feststellbremsen für Mobilität und Sicherheit sowie eine verstellbare Rückenlehne, die von 0 bis 70 Grad positioniert werden kann. Die Liegefläche besteht in der Regel aus mehreren Abschnitten, die unabhängig voneinander bewegt werden können, um verschiedene Positionen einzunehmen, darunter die Fowlersche Position, die Trendelenburg-Lage und die umgekehrte Trendelenburg-Lage. Die meisten Modelle sind mit Halterungen für Infusionsständer, Stoßpuffern zum Schutz von Wänden beim Transport und Eckschutzelementen ausgestattet. Die Matratzenauflage verfügt in der Regel über Belüftungslöcher, um Luftzirkulation zu fördern und Feuchtigkeitsansammlung zu verhindern. Diese Betten sind so konzipiert, dass sie Standard-Krankenhausmatratzen aufnehmen können und Patienten unterschiedlichen Gewichts tragen können, typischerweise bis zu 250–300 kg. Das manuelle Bediensystem gewährleistet Zuverlässigkeit und Funktionalität auch bei Stromausfällen, wodurch diese Betten besonders wertvoll in Regionen mit instabiler Stromversorgung oder in Einrichtungen sind, die ihre Betriebskosten optimieren möchten.