elektrisches Krankenbett
Ein motorisiertes Krankenhausbett stellt eine bedeutende Weiterentwicklung der Technologie zur Patientenversorgung dar und vereint Komfort, Funktionalität und Sicherheit in einem umfassenden medizinischen Gerät. Diese hochentwickelten Betten verfügen über elektronisch gesteuerte Positioniersysteme, die eine stufenlose Anpassung verschiedener Bettabschnitte ermöglichen, darunter Kopf-, Fuß- und Höhenverstellung. Der Hauptantrieb erfolgt über leise, aber leistungsstarke Motoren, die über benutzerfreundliche Handsteuerungen oder Bedienfelder an den Seitenteilen gesteuert werden. Zu den typischen Sicherheitsmerkmalen gehören Seitengitter mit sanft schließenden Verriegelungssystemen, Notstromversorgung und Radbremse für Stabilität. Das Gestell besteht aus langlebigen Materialien, üblicherweise aus medizinischem Stahl oder Aluminium, und ist so konstruiert, dass es erhebliches Gewicht trägt und gleichzeitig mobil bleibt. Moderne motorisierte Krankenhausbetten verfügen häufig über fortschrittliche Funktionen wie integrierte Waagen, Druckmesssysteme zur Vorbeugung von Dekubitusstellen und eingebaute Alarmsysteme zur Patientenüberwachung. Die Liegefläche besteht meist aus mehreren unabhängig voneinander verstellbaren Abschnitten, wodurch verschiedene therapeutische Positionen wie die Trendelenburg- und die inverse Trendelenburg-Lage möglich sind. Diese Betten sind sowohl im Krankenhausumfeld als auch in der häuslichen Pflege unverzichtbar und bieten entscheidende Unterstützung bei der Genesung von Patienten, der Langzeitpflege sowie bei medizinischen Behandlungsverfahren.