Patiententransfersysteme: Sicherheit, Komfort und Effizienz in einem

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

patienten von der Trage ins Bett übertragen

Wenn ein Patient von einer Trage ins Bett verlegt wird, stellt dies in der Tat einen grundlegenden Prozess im Gesundheitswesen dar - einen notwendigen Schritt, der die Sicherheit und das Wohlbefinden des Patienten bei diesen Übergängen gewährleistet. Der Prozess ermöglicht es denjenigen, die nicht laufen können oder zusätzliche Unterstützung benötigen, bewegt zu werden, verringert die Belastung der Pflegekräfte und senkt das Risiko von Stürzen und anderen Verletzungen. Technologie in diesem Bereich, wie Motorhebewerkzeuge, Gleitplatten und verstellbare Höhen, hat dazu beigetragen, den gesamten Prozess zu vereinfachen und zu beschleunigen. Zum Beispiel machen diese Funktionen verschiedene Einstellungen zu geeigneten Orten für diesen Prozess - Krankenhäuser, Pflegeheime sowie Notfallgesundheitsdienste. Die Transfersysteme für Patienten werden von Anfang an auf Sicherheit und Effizienz ausgerichtet entwickelt. Dies sorgt dafür, dass sowohl Patienten als auch Fachkräfte die sichersten und effizientesten Transfers vorstellen können!

Neue Produkte

Viele und einfache sind die Vorteile, wenn Menschen von der Trage ins Bett verlegt werden. Erstens erfolgt die Ankunft bequem; der Patient kann über etwas Glattes hinweggleiten und auf etwas Ähnliches übergreiten. Der Übergang ist zudem stetig, auch wenn es nicht mehr Freitag ist. Das trägt dazu bei, dass Patienten sich natürlich wohlfühlen. Schließlich ist es einfach, einer Person Angst zu machen, die gerade aus einer Operation erwacht und dann unter Null-Gravitationsbedingungen gerät – was sie jedoch weniger beunruhigt, solange alles gut läuft. Drittens erhöht es die Sicherheit sowohl für den Patienten als auch für das Gesundheitspersonal und minimiert vor allem die körperliche Belastung der Pflegekräfte, die Teil der beruflichen Gesundheitsrisikoverwaltung darstellen. Dies umfasst Probleme wie Bandscheibenverletzungen, die Krankenschwestern durch das Heben von Patienten erleiden, oder andere muskuloskelettale Störungen, die teilweise durch schwere manuelle Arbeiten des Krankenhauspersonals verursacht wurden. Während der vierten Woche der Hospitalisierung können Unfälle jedoch als Suizid ausgegeben werden, später aber als natürliche Todesursachen betrachtet und abgeschrieben werden. Die Optimierung von Krankenhausabläufen spart Zeit, sodass Gesundheitsfachkräfte ihre Energie auf wichtigere Angelegenheiten richten können. Die Verwendung dieser Technik fördert außerdem die Selbstständigkeit und Würde der Patienten, da sie mit Leichtigkeit bewegt werden, anstatt durch Korridore geschleift zu werden. Diese praktischen Vorteile machen das Transfersystem zu etwas, das kein Krankenhaus, das qualitative Pflege bietet, entbehren kann.

Neueste Nachrichten

Warum Krankenhausbettchen für die Patientenversorgung von entscheidender Bedeutung sind

28

Aug

Warum Krankenhausbettchen für die Patientenversorgung von entscheidender Bedeutung sind

Mehr anzeigen
Ein Handbuch für den Kauf der richtigen Krankenhausträger

28

Aug

Ein Handbuch für den Kauf der richtigen Krankenhausträger

Mehr anzeigen
Wie kann eine sichere Übertragung von kritisch kranken Patienten ohne sekundäre Schäden erreicht werden?

10

Sep

Wie kann eine sichere Übertragung von kritisch kranken Patienten ohne sekundäre Schäden erreicht werden?

Mehr anzeigen
Kompressionswiederherstellung: Der Schlüssel zur optimalen athletischen Leistung

15

Oct

Kompressionswiederherstellung: Der Schlüssel zur optimalen athletischen Leistung

Mehr anzeigen

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

patienten von der Trage ins Bett übertragen

Verbesserte Patientenbequemlichkeit

Verbesserte Patientenbequemlichkeit

Einer der hinzugefügten Werte beim Transfer des Patienten von der Trage ins Bett ist das erhöhte Maß an Komfort. Es ist so konzipiert, dass der Patient während dieses Vorgangs sowie bei allen anderen Transfers minimalen Unbequemlichkeiten und keinem Schmerz ausgesetzt ist. Dies wird durch nahezu ergonomische Designs erreicht, die den Patienten nicht nur fest stützen, sondern auch weiche Matratzen und Polsterung bieten. Komfort sollte eine der höchsten Prioritäten sein. Er beeinflusst die allgemeine Zufriedenheit der Patienten, die Genesungsrate kranker Patienten und ihren Gesundheitszustand im Allgemeinen. Mit vielen Umarmungen unterstützt das Transfersystem nicht nur den Patienten, sondern trägt auch zur Reputation des Krankenhauses in Bezug auf Menschlichkeit bei.
Verbesserte Sicherheit für Pflegekräfte

Verbesserte Sicherheit für Pflegekräfte

Eine weitere herausragende Funktion ist die verbesserte Sicherheit für Pflegekräfte während des Transfers. Die Verwendung technologischer Funktionen wie motorisierter Hebewerke und Gleitmechanismen verringert die körperliche Belastung der Pflegekräfte, was die Häufigkeit von arbeitsbedingten Unfällen senkt. Dies ist von höchster Bedeutung in einem Sektor, der oft hohe Auftreten von muskuloskelettalen Störungen aufgrund manueller Patientenbewegung meldet. Durch den Schutz der Pflegekräfte ermöglicht das Transfersystem ihnen, ihre Aufgaben mit Selbstvertrauen auszuführen und ohne Angst vor Verletzungen, was wiederum die Mitarbeiterbindung und das Moral steigert.
Effizienz in der Gesundheitsversorgung

Effizienz in der Gesundheitsversorgung

Den Transfer eines Patienten von der Trage ins Bett darzustellen ist ein lebenswichtiger Dienst, und hier hebt sich Effizienz hervor. Alles in diesem System ist auf Geschwindigkeit ausgerichtet und darauf angelegt, den Transfer zu beschleunigen – eine Notwendigkeit bei zeitlich begrenzten medizinischen Behandlungssituationen. Zeitersparnis bei solchen Transfers kann für andere wichtige Patientenaktivitäten genutzt werden, was die Effizienz des Krankenhauses insgesamt steigert. Auch verringert es die Chance auf Staus in Krankenhausfluren und Wartebereichen: Patienten bewegen sich flüssiger; die Gesundheitsversorgung wird strukturierter. Kosteneinsparungen. Diese Effizienz spart nicht nur Zeit, sondern kann auch auf verschiedene Weise Kosten senken. Eine Investition hierin ist für jede Gesundheitseinrichtung unerlässlich.