druckstellenliege
Ein Dekubitusbett, auch als Druckentlastungsbett bekannt, stellt eine bedeutende Weiterentwicklung der medizinischen Versorgungstechnologie dar, die darauf ausgelegt ist, Dekubiti zu verhindern und zu behandeln. Diese spezialisierte Gesundheitsausrüstung verfügt über ein fortschrittliches Matratzensystem mit wechselnden Druckzonen, mehreren verstellbaren Positionen und ausgeklügelten Gewichtsverteilungsmechanismen. Die Oberfläche des Bettes besteht aus mehreren Luftkammern, die systematisch auf- und abgepumpt werden, wodurch eine kontinuierliche Bewegung entsteht, die dabei hilft, Druckpunkte am Körper des Patienten neu zu verteilen. Moderne Dekubitusbetten sind mit intelligenten Sensoren ausgestattet, die die Lage des Patienten überwachen und die Druckeinstellungen automatisch anpassen, um den Komfort zu optimieren und das Entstehen von Wundliegen zu verhindern. Der Bettgestellrahmen ist mit mehreren Gelenkpunkten konstruiert, die eine präzise Positionierung von Kopf, Oberkörper und Beinen ermöglichen, was sowohl für den Patientenkomfort als auch für die medizinische Behandlung entscheidend ist. Zudem verfügen diese Betten häufig über integrierte Seitenschutzgitter zur Sicherheit, Notstromversorgungssysteme und benutzerfreundliche Bedienfelder für Pflegekräfte und Patienten. Die Technologie unterstützt zudem die Patientenmobilität durch Funktionen wie Höhenverstellung und Trendelenburg-Lagerung. Diese Betten finden breite Anwendung in Krankenhäusern, Langzeitpflegeeinrichtungen und im häuslichen Gesundheitswesen, insbesondere bei Patienten, die eine längere Bettruhe benötigen oder einem hohen Risiko für die Entwicklung von Dekubiti ausgesetzt sind.