elektrisches Pflegebett für Pflegekräfte
Elektrische Pflegebetten stellen eine bedeutende Weiterentwicklung in der Gesundheitstechnologie dar und verbinden Komfort mit Funktionalität, um optimale Versorgung für Patienten und Bequemlichkeit für Pflegekräfte zu gewährleisten. Diese hochentwickelten medizinischen Geräte verfügen über mehrere motorisierte Verstellungen, die über eine intuitive Fernbedienung gesteuert werden und eine nahtlose Anpassung der Kopf-, Fuß- und Höhenposition ermöglichen. Die Betten weisen typischerweise eine Matratzenfläche in vier Abschnitten mit drei beweglichen Gelenken auf, wodurch verschiedene therapeutische Positionen wie die Trendelenburg- und die umgekehrte Trendelenburg-Lage eingenommen werden können. Moderne elektrische Pflegebetten sind mit wesentlichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, darunter Seitengitter mit sicheren Verriegelungsmechanismen, Akku-Notstromsysteme bei Stromausfällen sowie Notfall-CPR-Funktionen für kritische Situationen. Die Betten unterstützen eine zulässige Nutzlast von bis zu 250 kg, wodurch unterschiedliche Patientengrößen sicher aufgenommen werden können, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen. Fortschrittliche Modelle verfügen über integrierte Wägesysteme zur Überwachung des Patientengewichts, eingebaute Bettverlass-Warnungen und Positionsanzeigen. Das Gestell besteht in der Regel aus hochwertigem Stahl mit antibakterieller Pulverbeschichtung, während Kopf- und Fußteile aus langlebigem ABS-Kunststoff gefertigt sind, der eine einfache Reinigung und bessere Infektionskontrolle ermöglicht. Diese Betten sind für vielfältige Anwendungen in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen konzipiert – von Krankenhäusern und Pflegeheimen bis hin zu häuslichen Pflegeumgebungen – und stellen somit ein unverzichtbares Hilfsmittel in der modernen Patientenversorgung dar.