dVT-Ärmel
DVT-Ärmel sind innovative medizinische Kompressionsgeräte, die zur Vorbeugung von tiefen Venenthrombosen (DVT) durch gezielte Druckanwendung an den Beinen entwickelt wurden. Diese fortschrittlichen therapeutischen Textilien nutzen eine sequenzielle Kompressionstechnologie, um eine gesunde Durchblutung zu fördern und die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern. Die Ärmel bestehen aus mehreren Luftkammern, die sich in einer kontrollierten Reihenfolge aufblasen und entleeren und dabei natürliche Muskelkontraktionen nachahmen. Diese mechanische Wirkung unterstützt den Blutfluss durch die Venen und verringert das Risiko der Thrombusbildung, insbesondere während Phasen der Immobilität. Die Ärmel werden häufig in Krankenhäusern, Rehabilitationszentren und zunehmend auch in der häuslichen Pflege eingesetzt. Sie verfügen über einstellbare Druckstufen, um unterschiedliche Patientenbedürfnisse und medizinische Anforderungen zu berücksichtigen. Moderne DVT-Ärmel sind mit intelligenten Sensoren ausgestattet, die die Druckwerte überwachen und eine gleichmäßige Kompression während der gesamten Behandlungsdauer sicherstellen. Die Geräte sind aus atmungsaktiven, medizinischen Materialien gefertigt, die auch bei längerem Tragen für Komfort sorgen. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, um eine korrekte Passform und einen optimalen therapeutischen Nutzen zu gewährleisten. Die Technologie hinter den DVT-Ärmeln hat sich weiterentwickelt, sodass mittlerweile tragbare, batteriebetriebene Geräte verfügbar sind, die es Patienten ermöglichen, ihre Mobilität beizubehalten, während sie die Behandlung erhalten. Diese Geräte sind inzwischen zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel in der postoperativen Versorgung, bei langfristiger Bettruhe sowie in der präventiven Behandlung von risikobehafteten Patienten geworden.