elektrisches Krankenhausbett
Elektrische Krankenhausbetten stellen eine bedeutende Weiterentwicklung der medizinischen Versorgungstechnologie dar und verbinden Komfort mit Funktionalität, um die Patientenversorgung und Genesung zu verbessern. Diese hochentwickelten medizinischen Geräte verfügen über elektronisch gesteuerte Verstellmöglichkeiten, die verschiedene Positionierungsoptionen ermöglichen, darunter Höhenverstellung, Neigung des Kopf- und Fußbereichs. Der Rahmen des Bettes besteht aus langlebigen Materialien, typischerweise hochwertigem Stahl oder Aluminium, was langfristige Zuverlässigkeit und Stabilität gewährleistet. Moderne elektrische Krankenhausbetten sind mit mehreren Motoren ausgestattet, die sanfte Übergänge zwischen den Positionen ermöglichen und über benutzerfreundliche Handbedienelemente oder integrierte Seitenteile gesteuert werden. Sicherheitsmerkmale umfassen Seitenlehnen mit sicheren Verriegelungsmechanismen, Notstromsysteme sowie Konstruktionen zur Verhinderung von Einklemmungen. Diese Betten verfügen oft über druckentlastende Matratzensysteme, die zur Vorbeugung von Dekubitus beitragen und die Durchblutung fördern. Fortschrittliche Modelle bieten eingebaute Waagen zur Patientenüberwachung, Ausstiegsalarme für erhöhte Sicherheit sowie Trendelenburg-Lagerung für medizinische Notfälle. Die Betten sind so konzipiert, dass sie verschiedene medizinische Zusatzgeräte und Ausrüstungen aufnehmen können, wie z. B. Tropfständer, Patientenheber und Überwachungsgeräte, wodurch sie vielseitig in unterschiedlichen Gesundheitseinrichtungen einsetzbar sind.