sequenzielles Kompressionsgerät für DVT
Ein sequenzielles Kompressionsgerät zur DVT-Prophylaxe ist eine hochentwickelte medizinische Vorrichtung, die darauf ausgelegt ist, tiefe Venenthrombosen durch gezielte Druckanwendung zu verhindern. Das Gerät besteht aus aufblasbaren Manschetten, die um die Beine gewickelt werden und mit einer computergesteuerten Pumpe verbunden sind, welche sequenzielle Kompressionswellen erzeugt. Die Technologie funktioniert, indem sie natürliche Muskelkontraktionen nachahmt und dadurch die Durchblutung der unteren Extremitäten effektiv fördert. Das Gerät arbeitet mit mehreren Kammern innerhalb der Manschetten, die sich in einer genau definierten Reihenfolge aufblasen und entleeren, beginnend am Knöchel und sich nach oben bewegend. Dieses gestufte Kompressionsmuster hilft dabei, das Blut durch die tiefen Venen zurück zum Herzen zu befördern und verringert so das Risiko der Thrombusbildung. Moderne sequenzielle Kompressionsgeräte verfügen über fortschrittliche Drucksensoren, die den Kompressionsdruck automatisch an die individuellen Bedürfnisse des Patienten anpassen. Das System umfasst in der Regel individuell einstellbare Parameter für Druckstufen, Zykluszeiten und Kompressionsmuster, wodurch medizinisches Fachpersonal die Behandlungsprotokolle anpassen kann. Diese Geräte werden üblicherweise in Krankenhäusern während und nach Operationen, auf Intensivstationen sowie zunehmend im häuslichen Gesundheitswesen eingesetzt. Sie stellen eine entscheidende Maßnahme zur Prävention von DVT dar, insbesondere bei immobilen Patienten oder solchen mit hohem Risiko für die Bildung von Blutgerinnseln. Die Technologie beinhaltet Sicherheitsfunktionen wie Drucküberwachungsalarme und Batterie-Notstromsysteme, um einen gleichmäßigen und zuverlässigen Betrieb sicherzustellen.